Baumwolle Stoffe als Meterware bedruckt
Alle Stoffe in der Übersicht
Fordern Sie unsere Stoffmustermappe an! Anschmiegsam, weich und brilliant Unsere Baumwollstoffe im Reaktivtintendruck Meterware für Sie! Individuell bedruckt und direkt …
Bettwäsche bedruckt
Bedruckte Bettwäsche auf Baumwolle! Leicht zu reinigen und zu waschen Wir drucken Ihr Foto auf Stoff! Bettwäsche bedruckt mit Ihrem …
Lycra Bekleidungs Stoffe
Ihr Dessin auf Bademodenstoff Sie suchen individuell bedruckten Lycra-Stoff? Bei uns gefunden! Druck auf Stoff als Meterware Für Bekleidung und …
PhotoFabrics Baumwoll Stoffe
Elegant und Edel Ausgewählte Stoffe bedruckt mit Ihren Designs Hochwertige Qualitäten Verwirklichen Sie Ihr Designs auf ausergewöhnliche Stoffe! Hochauflösender Stoffdruck …
Seide bedruckt
Druck auf Seide Für Bekleidung und Mode Wir drucken Ihre Designs! Textildruck auf 100% Seide Beachten Sie bei dieser speziellen …
Auswahl an bedruckbaren Baumwollstoffe:
Schutzauflagen für Polster-und Sitzmöbel, Matratzen
Bedruckte Schutzauflagen für Polster-und …
Druck auf Theatervorhang
Druck auf Markisen Stoff in Fotoqualität. Textildruck – Motiv oder Werbe- und Logodruck auf der Markise
Anwendungsbereiche:

Mode

Dekoration

Vorhänge

Polsterbezug

Tischdecken

T-Shirts und mehr
Warum Druck auf Baumwolle?
Mit den Eigenschaften nachwachsend, recyclebar und der biologischen Abbaubarkeit, gehört Baumwolle aus ökologischer, sozialer sowie wirtschaftlicher Sicht, zu den nachhaltigsten Rohstoffen der Erde.
Durch die Eigenschaft der biologischen Abbaubarkeit, ist es der Natur möglich, je nach Lagerbedingungen im Boden, Baumwollreste innerhalb von sechs Monaten zurück in seine Bestandteile zu zerlegen und sie wieder in den Naturkreislauf einzuschleusen.
Dies gilt deshalb genauso für Baumwollfasern, die sich durch das Waschen von Bekleidungen und anderen Textilien ablösen und in Abwasser und letztendlich auch ins Grundwasser (Flüsse und Meere) zurückkehren.
Die biologische Abbaubarkeit von Baumwolle verhindert somit das Auftreten von gefährdenden Situationen für Natur, Tiere und dem Menschen. Gefährdende Situationen entstehen z.B. durch Anstieg von Mikroplastik in den Weltmeeren. Dieser Anstieg entsteht unter anderem durch den langsamen Zerfall bei synthetisch hergestellten Textilien.
Baumwolle ist ein nachwachsender Rohstoff und gilt als Agrarprodukt, der je nach Klimazone und Region ein bis zweimal pro Saison angebaut werden kann.
Bei der Rohstoffverarbeitung von Baumwolle werden nicht nur die Baumwollfasern für Garne und Gewebe für Haus- und Heimtextilien, Bekleidung sowie Hygiene- und Medizinprodukte verwendet, sondern auch alle restlichen Bestandteile der Baumwollherstellung in anderen Produktindustrien weiterverarbeitet.
Textil- und Bekleidungsstoffe, die aus Baumwolle bestehen, sind zu hundert Prozent recyclebar. Werden die Stoffe farblich sortiert und anschließend bis auf die Fasern zerkleinert, so können diese als neue Garne und Gewebe wieder für die Herstellung von Bekleidung oder Textilien verwendet werden. Dennoch gibt es auch die Möglichkeit, sofern die Wiederverwendung im Textilbereich keinen nutzen findet, die Baumwollreste zu Zellulosefasern zu verarbeiten. Dabei wird ein Herstellungsverfahren verwendet, welches dem der Viskose sehr ähnelt und somit eine hundertprozentige Abbaubarkeit gewährleistet.